Veranstaltungsort: Fulda
Konditionen: 100,00 Euro zzgl. MwSt.
Termine:
nach Vereinbarung
(Anfrage per Telefon oder buchaltung@deutsches-sachkunde-zentrum.de)
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen:
Mindestalter: 18 Jahre
und im Besitz eines deutschen amtlichen Sportbootführerschein, Sporthochseeschifferzeugnis oder ein vergleichbarer Führerschein des Deutschen Segler-Verbandes oder des Deutschen Motor-Yachtverbandes bzw. einer von den Verbänden anerkannten Bootsfahrschule.
Beschreibung
Ausbildungsdauer: 4 Zeitstunden
Ausbildungsthemen in Theorie und Praxis
Sachkunde nach dem Waffengesetz für erlaubnispflichtige Signalwaffen
Seenotsignalpistole Kaliber 4
sowie
Seenotsignalmittel der Klasse T1
Lehrgangsinhalte:
Waffenrecht und Beschusssrecht, Kenntnisse über Notwehr und Notstand, Kenntnisse über Sicherheitsbestimmungen beim Umgang mit Schusswaffen und Munition, Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften beim praktischen Schießen, waffen- und munitionstechnische Kenntnisse, Wirkungsweise von Geschossen, insbesondere in Bezug auf erlaubnispflichtige Signalwaffen.
Handhabung der Signalpistole (ohne Munition und Schussabgabe)
Verhalten bei einem Munitionsversager in der Signalpistole
Einsatz von Seenotsignalmittel der Klasse T1
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Prüfung
Mindestalter: 18 Jahre und ein deutscher amtlicher Sportbootführerschein, Sporthochseeschifferzeugnis oder ein vergleichbarer Führerschein des Deutschen Segler-Verbandes oder des Deutschen Motor-Yachtverbandes bzw. einer von den Verbänden anerkannten Bootsfahrschule.