BRANDSCHUTZHELFER § 10 ARBSCHG
Zielgruppe
Mitarbeiter, die mit Aufgaben im Brandschutz betraut werden sollen bzw. betraut sind
Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung
Sicherheitsbeauftragte
Brandschutzverantwortliche
Mitarbeiter, die mit Aufgaben im Brandschutz betraut werden sollen bzw. betraut sind
Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung
Sicherheitsbeauftragte
Brandschutzverantwortliche
Rechtsgrundlagen: ArbSchG, ArbStättV, ASR A2.2, BGV A1, versicherungsrechtliche Vorgaben
Brandschutzorganisation im Unternehmen
Verbrennungsvorgang
Gefahren eines Brandes und Brandklassen
Löschmittel und ihre Wirkung
Praktische Löschübung
Abschlussprüfung
1 Tag in Vollzeit
Im Anschluss an den Lehrgang erfolgt die Prüfung.
Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.
Erfahrene Dozenten aus dem Bereich Brandschutz u. a. von der Feuerwehr.
Fachbezogene Lehrgangsunterlagen
Fulda
oder
Inhouse (ab 5 Teilnehmern)
Veranstaltungsort | Fulda |
Teilnehmerzahlt | 10 |
Konditionen | 250,00 Euro zzgl. 19% MwSt. Lehrgang + 15,00 Euro zzgl. 19% MwSt. Prüfungsgebühr |
Veranstaltungsort | Inhouse (ab 5 Teilnehmern) |
Vorraussetzungen | Ein Unterrichtsraum und Freigelände für die Löschübungen |
Teilnehmerzahlt | min. 5 |
Konditionen | 300,00 Euro zzgl. 19% MwSt. Lehrgang + 15,00 Euro zzgl. 19% MwSt. Prüfungsgebühr |
Dozent/in
Praktische Übungen
Fachbezogene Lehrgangsunterlagen
Prüfung
Abschlusszertifikat
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren