Sachkundelehrgang § 34a Gewerbeordnung
§ 34a GewO - Vorbereitung auf die IHK Sachkundeprüfung
Zielgruppe
Interessierte Personen, Unternehmer/Gewerbetreibende sowie Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe
Hintergrund
Wer im Bewachungsgewerbe tätig sein will, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Für allgemeine Bewachungstätigkeiten ist die Teilnehme an einem Unterrichtungsverfahren ausreichend.
Seit Januar 2003 ist darüber hinaus für die Ausübung von Bewachungstätigkeiten in besonders konfliktgeneigten Bereichen der Nachweis einer erfolgreich absolvierten Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO zu erbringen.
die Sachkundeprüfung muss jeder Unternehmer und Angestellte, der eine der folgenden Tätigkeiten in eigener Person ausübt oder ausüben will, erfolgreich absolviert haben.
- Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen im tatsächlich öffentlichem Verkehr
Citystreifen, Bahnschutz, U-Bahn-Wache etc.
- Schutz vor Ladendieben
Einzelhandelsdetektive u.ä.
- Bewacher im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken
Türsteher u.ä.
Umfang der Sachkunde
- BGB, Strafrecht und Strafverfahrensrecht, einschließlich Umgang mit Waffen
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, einschließlich Gewerberecht
- Unfallverhütungsvorschriften Wach- und Sicherheitsdienste
- Grundzüge der Sicherheitstechnik
- Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in
Konfliktsituationen
- Ausbildungsformen
- Prüfungsvorbereitung anhand Prüfungsbögen und praxisnaher Prüfungsfragen
Unterrichtsform / Dauer des Lehrgangs
- Turbo 1 Woche - in Vollzeit, Mo. - Fr.
- Normal 2 Wochen - in Vollzeit, Mo. - Fr. (Wochenende frei)
Die tägliche Unterrichtszeit ist von 9.00 - 17.00 Uhr.
Andere Zeitmodelle auf Anfrage
Termine
Termine / Konditionen / Anmeldung
Laufender Einstieg möglich
Voraussetzungen
- Mindestens 18 Jahre
- Ausreichende Deutschkenntnisse
- Führungszeugnis ohne relevante Eintragungen
IHK-Prüfung
Die Prüfung besteht aus einer 120 minütigen schriftlichen und einer 15 minütigen mündlichen Prüfung.
Durch die schriftliche und mündliche Prüfung bei der IHK (Industrie- und Handelskammer) soll sichergestellt werden, dass Sie die erforderlichen Kenntnisse erworben haben.
Dozenten
Unsere Fachdozenten verfügen über jahrelange Erfahrungen in der Sicherheitsbranche.
Lehrmittel
Lehrgangsunterlagen des Deutschen Sachkunde Zentrums
Lehrgangsbuch der IHK, Unterrichtung im Bewachungsgewerbe
Veranstaltungsort
Fulda